For one drink Veronika Wenger 2020 Full HD, digital drawing
RHYTHM SECTION SALON BINÄR
Digital Art Space
München
11. – 20.11.2021
19:00
M. CEVAHİR AKBAŞ
EKİN ÇEKİÇ
BEKİR DİNDAR
DANIEL GEIGER
GONGHONG HUANG
DENEF HUVAJ
OLEKSIY KOVAL
THOMAS RIEGER – DAILYDOSAGE 24
ERDEM VAROL
VERONIKA WENGER
16. Juli – 25. August 2021
Digital Art Space München
Die Ausstellung wird kuratiert von
Dr. EZGI BAKÇAY (Istanbul) und Dr. KARIN WIMMER (München)
11. November 2021 19:00
Eröffnung
16. November 2021 19:00
Im Gespräch
BASTIAN BECKER (Ströer Media Creation)
OLEKSIY KOVAL (Künstler)
Prof. Dr. BERNHARD LYPP (Philosophie und Kunsttheorie)
TOM WACKER (Ströer Media Creation)
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst; Kulturreferat München; Ströer; MVG und Münchner Fenster; Stadtverwaltung Istanbul.
Ein digitales Ausstellungsprojekt, initiiert von der Stadtverwaltung Istanbul, dem Kunstzentrum Karşı Sanat Çalışmaları, der Künstlergruppe Rhythm Section und dem Digital Art Space in München.
“Tag”, Veronika Wenger 2021, Full HD, digital drawing
“Tag und Nacht”, Veronika Wenger 2021, Full HD, digital drawing
Veronika Wenger, Xiao Tang, Daniel Geiger, Jing Tang. Digital Art Space München 2021
Veronika Wenger, Xiao Tang, Daniel Geiger, Jing Tang, Oleksiy Koval. Digital Art Space München 2021
Tag und Nacht Tag und Nacht schließt sich an eine Videoarbeit von 2001 an: Tag und Nacht sitze ich auf einer Bank. Tagsüber kann ich nichts hören, nachts höre ich Geräusche. Tag und Nacht 2021 als digitale Zeichnung zeigt Zeit und Dauer, Tag und Nacht als stete Wiederholung. Tag und Nacht. Vergessen und Erinnern.
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
GEBROCHENER BILDSCHIRM ODER DIGITALE ZEICHNUNG?
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
BROKEN SCREEN OR DIGITAL DRAWING?
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
Für jeden Betrachter ist es eine Herausforderung , mit einer Linie auf Papier umzugehen, einer Linie oder einem Strich auf Papier. Aber er spürt das Papier, das Material, die von Hand angebrachte Zeichnung. Die Zeichnung ist Teil der realen materiellen Welt und kommuniziert mit ihm.
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
For every viewer it is a challenge to deal with a line on paper, a line or a stroke on paper. But he feels the paper, the material, the drawing applied by hand. The drawing is part of the real material world and communicates with him.
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
Die Linie zieht die Aufmerksamkeit auf die Leere des Blattes und zugleich auf die Fülle des Fehlenden.
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
The line draws attention to the emptiness of the sheet and at the same time to the fullness of what is missing.
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
Ich ziehe eine Linie auf dem Bildschirm. Was macht es zu einer anderen Erfahrung, eine Linie auf einem Bildschirm zu sehen? Warum vermuten manche Betrachter der Bildschirm sei gebrochen? Liegt es an der Sehgewohnheit, auf Bildschirmen Bilder und Geschichten zu erwarten? Liegt es daran, dass unsere Aufmerksamkeit auf Inhalt und Informationen gerichtet ist.
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
I draw a line on the screen. What makes seeing a line on a screen a different experience? Why do some viewers assume the screen is broken? Is it because of the viewing habit of expecting images and stories on screens? Is it because our attention is focused on content and information.
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
Die Linie wird nicht als ein Element einer Zeichnung wahrgenommen, sondern als technischer Defekt. Die digitale Linie lenkt die Aufmerksamkeit auf den Bildschirm als Medium, das uns zwingt Formen zu finden. Und so wird die Linie zur digitalen Zeichnung.
“For one drink”, Veronika Wenger 2020, Full HD, digital drawing
The line is not perceived as an element of a drawing, but as a technical defect. The digital line draws attention to the screen as a medium that forces us to find shapes. And so the line becomes a digital drawing.
16. Juli – 25. August 2021
Digital Art Space München
Eröffnung:
15. Juli 2021
19:00
Die Ausstellung wird kuratiert von The exhibition is curated by
DR. KARIN WIMMER (Munich)
Shao Yong, ein chinesischer Philosoph, Dichter und Kosmologe entwickelte im 11. Jahrhundert eine Anordnung aus acht Trigramme und vierundsechzig Hexagramme. Sechs Jahrhunderte später Gottfried Wilhelm Leibniz, ein deutscher Philosoph, Mathematiker und Jurist verwendete Shaos Anordnung bei der Entwicklung von binären Rechenoperationen.
Shao Yong, a Chinese philosopher, poet, and cosmologist developed an arrangement of eight trigrams and sixty-four hexagrams in the 11th century. Six centuries later Gottfried Wilhelm Leibniz, a German philosopher, mathematician and jurist used Shao’s arrangement in developing binary arithmetic operations.
Nicht nur Shao Yong verknüpfte das Dualsystem mit der chinesischen Philosophie und Weltanschauung, dem Daoismus, sondern auch Gottfried Wilhelm Leibniz sah im Binärcode ein überzeugendes Sinnbild des christlichen Glaubens.
Not only Shao Yong linked dual system with Chinese philosophy and worldview, with the Taoism, but also Gottfried Wilhelm Leibniz saw in the binary code a convincing symbol of the Christian faith.
Der Binärcode umfasst beides: Wissenschaft und Religion.
The binary code includes both: science and religion.
Wie geht aber Kunst mit dem Dualsystem um?
Wie reagiert zeitgenössische Kunst auf binärcodierte Media?
But how does art deal with the dual system? How does contemporary art react to binary-coded media?
Die Ausstellung BINARY | WUHAN – MÜNCHEN zeigt 6 Positionen zeitgenössischer digitaler Kunst aus Wuhan und München.
The exhibition BINARY | WUHAN – MUNICH shows 6 positions of contemporary digital art from Wuhan and Munich.
Digital Art Space München
Amalienstrasse 14
80333 München